Der Sommer steht vor der Tür und für manche Teeliebhaber bedeutet das einen Wachwechsel. Bei steigenden Temperaturen tauschen viele von uns die gemütlichen Teetassen gegen hohe Gläser und Eiswürfelbehälter ein. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein – der Juni ist der nationale Eistee-Monat , und wie immer helfen wir Ihnen, das Beste daraus zu machen.
Wussten Sie, dass fast 85 % des in Amerika konsumierten Tees Eistee ist? Es stimmt. Während in anderen Teilen der Welt heißer Tee die Oberhand behält, ist Eistee hier in den USA mehr als nur ein Sommerklassiker. Vom Aufstieg des süßen Südstaatentees bis zum modernen Cold Brew-Trend hat sich Eistee zu einem bemerkenswert vielseitigen Getränk entwickelt, das für jeden Geschmack und Anlass geeignet ist. Genießen Sie diese Saison mit uns und wir teilen den ultimativen Leitfaden für Eistee-Genuss den ganzen Monat (und Sommer lang).

Eine coole Geschichte
Heißer Tee hat vielleicht eine jahrhundertealte Tradition, aber Eistee hat eine ebenso coole Geschichte – im wahrsten Sinne des Wortes . Jahrelang wurde mit kaltem Tee experimentiert , doch der eigentliche Durchbruch kam erst auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis.
Stellen Sie sich vor: Es ist ein schwüler Sommertag, und ein englischer Teeverkäufer hat (verständlicherweise) Mühe, die Besucher zu überzeugen, etwas Heißes zu trinken. Doch dann hat der Verkäufer, Richard Blechynden, einen genialen Moment. Er beschließt, seinen heißen Tee über Eis zu gießen und gekühlt zu servieren. So ist eine Sommerikone geboren. Natürlich war Blechynden nicht der Erste, der auf die Idee kam, Tee kalt zu servieren, aber er hat sicherlich dazu beigetragen, dass diese Idee bekannt wurde.
Heute hat sich Eistee vom Klassiker auf der Veranda zum Mix-and-Match-Meisterwerk entwickelt. Fruchtig? Kräuterig? Sprudelnd? Ungesüßt mit einem Spritzer Zitrone? Wie auch immer Sie ihn trinken, Eistee hilft Ihnen, sich abzukühlen, aufzumuntern und schlürfend durch den Sommer zu gehen.

Brauen Sie den perfekten Krug
Genau wie bei heißem Tee ist die Zubereitung von Eistee Kunst und Wissenschaft zugleich. Auch hier sollten hochwertige Zutaten und ein wenig Know-how erforderlich sein … und genau hier kommen wir ins Spiel. Es gibt zwei Hauptmethoden: Die erste ist das heiße Aufbrühen und Kühlen, bei dem der Tee wie gewohnt gezogen und anschließend im Kühlschrank abgekühlt wird. Die zweite Methode ist das kalte Aufbrühen, indem Teebeutel oder lose Blätter mehrere Stunden in kaltem Wasser ziehen. Beide Methoden eignen sich hervorragend für unsere Fresh Brew Iced Teas , es kommt nur auf Ihren Zeitplan und Geschmack an.
Wenn Sie die Heißbrühmethode verwenden, achten Sie zunächst genau auf die Wassertemperatur und die Ziehzeit – beides ist entscheidend für den besten Geschmack. Zu heißes Wasser oder zu lange Ziehzeit können den Tee bitter oder zu stark schmecken lassen. Lassen Sie den Tee nach dem Aufbrühen etwas abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen, oder gießen Sie ihn langsam über Eis, um einen „Schock“ des Tees zu vermeiden, der zu Trübungen führen kann.
Cold Brew erfordert etwas mehr Zeit und Geduld, aber es lohnt sich. Statt den Tee zu erhitzen, lässt man ihn mehrere Stunden, meist über Nacht, langsam in kaltem Wasser ziehen. Diese Methode bringt sanftere, feinere Aromen hervor und ist zudem praktisch kinderleicht.
Damit Ihr Eistee kristallklar bleibt, ist gefiltertes Wasser die beste Wahl. Wenn Sie Ihren Tee süß mögen, geben Sie den Süßstoff am besten hinzu, solange der Tee noch warm ist, damit er sich gleichmäßig auflöst. Und das Beste: die Garnitur! Frische Zitrusscheiben, Minzzweige und sogar eine Handvoll gefrorener Beeren machen aus einem einfachen Krug etwas ganz Besonderes. Servieren Sie ihn in Ihrem Lieblingsglas Mit ein paar Tee-Eiswürfeln erhalten Sie ein Getränk, das ebenso schön wie erfrischend ist.
Sommerliche Schlucke
Ob Grillparty im Garten, Roadtrip oder entspannter Nachmittag am Pool – Eistee ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Er ist vielseitig, erfrischend und lässt sich unendlich variieren. Wer seinen Eistee-Genuss noch weiter steigern möchte, kann ihn zu einem Cocktail oder Mocktail verarbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität mit den folgenden Rezepten freien Lauf:
Pfirsich-Eistee-Mojito
Zutaten:
-
6 Minzblätter
-
3 oz Harney & Sons Pfirsich-Frischgebrühter Eistee
-
2 Unzen weißer Rum
-
½ oz frischer Limettensaft
-
½ oz einfacher Sirup*
-
Frische Minzblätter
-
Eiswürfel
-
Sodawasser (zum Garnieren)
-
Limettenspalte und Minzzweig zum Garnieren
Anweisungen:
-
Den Mojito zusammenstellen
-
In einem Glas frische Minzblätter mit dem Zuckersirup und frischem Limettensaft vermischen.
-
Geben Sie den Pfirsichtee und den Rum in das Glas.
-
Füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln.
-
Auffüllen und umrühren
-
Für einen erfrischenden, spritzigen Abgang mit Sodawasser auffüllen.
-
Vorsichtig umrühren, um alle Aromen zu vermischen.
-
Garnieren und servieren
-
Für eine zusätzliche Note an Aroma und Flair garnieren Sie mit einer Limettenspalte und einem Zweig frischer Minze.
*Einfacher Sirup kann im Voraus zubereitet und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie den nüchternen und neugierigen Weg wählen, ist Eistee die perfekte Möglichkeit, ohne Alkohol erfrischt zu bleiben.